 |
 |
 |
 |
|
Programm 2018/2019
|
|
|
|
 |
Sonntag, 11. November 2018, 17 Uhr |
|
 |
Wilhelm Busch – Balduin Bählamm,
der verhinderte Dichter, mit Vera Bauer |
|
|
Eine von Busch's schönsten Geschichten, die Vera Bauer mit Wort, Gesang und Violoncello ausdrucks-stark zum Klingen bringt. Eine leichtfüssige, tragikomische Künstlergeschichte zwischen Hoffen und Scheitern: berührend, ironisch und lebensnah!
Als feinfühlige und gewitzte Spezialistin für literarische Kleinkunstprogramme verspricht die Rezitatorin und Cellistin Vera Bauer Unterhaltung auf höchstem Niveau.
www.verabauer.ch |
|
 |
|
|
 |
Sonntag, 9. Dezember 2018, 16 Uhr! |
|
 |
Musik vor der Lichterwand |
|
|
Vor der traditionellen Lichterwand in der Markus-kirche, im Schein der 200 Öllämpchen spielen Jonas Erni, Violine, Alexander Besa, Viola und Sebastian Diezig, Violoncello das Divertimento in Es-Dur KV 563 von W.A. Mozart und die Miniaturen op. 75a von Antonin Dvořák.
Mozarts einziges Streichtrio ist ein Geheimtipp. Es ist eine der tiefgründigsten Kammermusik-kompositionen überhaupt und zugleich eine der kurzweiligsten. Die charmanten Miniaturen von Antonin Dvořák runden das Konzert mit musikalischen Glanzlichtern ab.
Programm (pdf)
Jonas Erni
Alexander Besa
Sebastian Diezig
|
|
 |
|
|
 |
Sonntag, 13. Januar 2019, 17 Uhr |
|
 |
Rigo und Rosa mit Lorenz Pauli |
|
|
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt von Gross und Klein, für Gross und Klein. Hier gibt’s grosses Kino im kleinen Kopf: Eine kleine Maus und eine grosse Raubkatze!? Hoffentlich geht das gut. Geschichten vom Leoparden Rigo und ‚seiner‘ Maus Rosa. Aber nicht nur rigoros glückliche Tiergeschich-ten sind dabei. Pauli hampelt herum und hat – wie immer! – noch viel mehr auf Lager: für grosses Lachen und kleines Glück.
Für Menschen ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen.
www.mupf.ch |
|
 |
|
|
 |
Sonntag, 10. Februar 2019, 17 Uhr |
|
 |
Milchbüechlirächnig mit Strohmann und Kauz |
|
|
Der griesgrämige Heinz und der lebensfrohe Ruedi, (Matthias Kunz und Rhaban Straumann), geniessen ihre schier grenzenlose Narrenfreiheit auch im fünften Programm “Milchbüechlirächnig“. Das ist Theaterkabarett, in eine schöne Geschichte verpackt - berührend, geistreich und vielschichtig. Kritischer Zeitgeist begegnet schlagfertigen Wortgefechten, Listiges kreuzt Lustiges und schliesslich mündet alles in ein kabarettistisches Roadmovie, in dem sich Raum und Zeit subtil verwischen.
www.strohmann-kauz.ch
|
|
 |
|
|
 |
Sonntag, 17. März 2019, 17 Uhr |
|
 |
Brahms Tzigane mit Musique Simili |
|
|
Als Abschluss der Jubiläumssaison entführen Musique Simili in ihrem neuen Bühnenprogramm ‚Brahms Tzigane‘ das Publikum in den „Rothen Igel“ – Brahms‘ Stammlokal in Wien. Dort wird gesungen und gelacht, deftig gekocht und mit viel Charme serviert und dies von illustrem Personal: Die Schwestern Aline (Sopran) und Juliette Du Pasquier (Violine & Kontrabass), Marc Hänsenberger (Akkordeon, Klavier & Arrangements) und Ioanes Vogele (Gitarre & Gesang).
So ungekünstelt und lebenslustig, so berührend und betörend waren Brahms-Lieder noch kaum je zu hören.
simili.ch |
|
 |
|
|
|
Kollekte zur Deckung der Kosten / Kein Vorverkauf und Reservation / Türöffnung 1/2 Stunde vor Beginn |
|